Muskelriss

Muskelriss
Mụs|kel|riss 〈m. 1; Med.〉 Riss infolge Überbeanspruchung eines bereits angespannten Muskels; Sy Muskelruptur, Myorrhexis

* * *

Mụs|kel|riss, der (Med.):
Riss in einem Muskel.

* * *

Muskelriss,
 
Muskelruptur, Einriss oder Zerreißung eines Muskels aufgrund äußerer Gewalteinwirkung auf den vorgespannten Muskel (Dehnung, Quetschung, Abscherung vom Knochen) oder durch plötzliche übermäßige Anspannung (v. a. als Sportunfall, auch bei Elektrotrauma, Tetanusinfekt). Symptome sind heftiger stechender Schmerz, Bluterguss, Schwellung, Funktionseinschränkung; oft ist bei Anspannung eine Lücke tastbar, bei entsprechendem Ausmaß kommt es zu einem falschen Muskelbruch. Bei sehnennahem Abriss zieht sich der Muskel unter Vorwölbung zur intakten Seite hin zusammen. Ein Riss einzelner Fasern liegt bei der Zerrung vor. Behandlung: Ruhigstellung, Umschläge, bei ausgedehntem Riss Muskelnaht.

* * *

Mụs|kel|riss, der (Med.): Riss in einem Muskel.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Muskelriss — Klassifikation nach ICD 10 T14.6 Verletzung von Muskeln und Sehnen an einer nicht näher bezeichneten Körperregion …   Deutsch Wikipedia

  • Muskelriss — Mụs|kel|riss …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Muskelriß — Muskelriss …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • Muskelriß — Muskelriss …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Panorama Museum Bad Frankenhausen — Das Bauernkriegspanorama ist ein monumentales Panoramabild über den Bauernkrieg (Titel des Kunstwerkes: Frühbürgerliche Revolution in Deutschland) des Leipziger Malers und Kunstprofessors Werner Tübke. Es befindet sich in einem eigens dafür… …   Deutsch Wikipedia

  • Bauernkriegspanorama — Das Bauernkriegspanorama ist ein monumentales Panoramabild über den Bauernkrieg (Titel des Kunstwerkes: Frühbürgerliche Revolution in Deutschland) des Leipziger Malers und Kunstprofessors Werner Tübke. Es befindet sich in einem eigens dafür… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinz Fütterer — Heinrich Ludwig („Heinz“) Fütterer (* 14. Oktober 1931 in Illingen, Landkreis Rastatt) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet und Olympiamedaillengewinner, der als Sprinter erfolgreich war. Seine größten Erfolge sind drei Europameistertitel… …   Deutsch Wikipedia

  • Muskelfaserriss — Klassifikation nach ICD 10 T14.6 Verletzung von Muskeln und Sehnen an einer nicht näher bezeichneten Körperregion …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Koncilia —  Peter Koncilia Spielerinformationen Geburtstag 22. Juli 1949 Geburtsort Klagenfurt, Österreich Position Mittelfeld Vereine in der Jugend …   Deutsch Wikipedia

  • Inkongruenzarthrose — Klassifikation nach ICD 10 M15 19 Arthrose (weitere Codierung abhängig vom betroffenen Gelenk) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”